• nationales Netzwerk Genomische Medizin
  • Lung Cancer Group Cologne
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anforderung molekulare Diagnostik
  • Deutsch
    • English (Englisch)
Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs
  • Das Netzwerk
    • Das NGM
      • Ziele
      • Förderungen
    • Netzwerkpartner
    • Kooperationskrankenkassen
    • Unser Team
      • Netzwerkzentrale
      • Molekularpathologie
    • Aktuelle Projekte
      • Genomische Analysen an Tumorproben von Patienten mit kleinzelligem Bronchialkarzinom
      • SOP für Probengewinnung Projekt „Patienten-derivierte Tumormodelle“
    • Publikationen
    • Spenden
    • Links
    • Karriere
  • Für Ärzte
    • Diagnostik
    • Hybrid-Capture
    • Fast-Track Analytik
    • Treibermutation bei Lungenkrebs
    • Anforderung molekulare Diagnostik
    • Anforderungsschein Gewebe
    • Anforderungsschein Blut (Liquid Biopsy)
    • Kostenerstattung
    • Kooperationskrankenkassen
    • Leistungsabrechnung für Pathologen
    • Netzwerkpartner werden
    • Studien
      • Allgemeine Informationen
      • Lungenkrebs-Studiengruppe Köln
  • Für Patienten
    • Diagnose und Therapie
      • Allgemeine Informationen
      • NSCLC
      • Treibermutationen
      • Zielgerichtete Therapien
      • Immuntherapie
      • Ablauf Genomanalyse
      • Zweitmeinungsangebot
      • Selbsthilfegruppe ZielGENau e. V.
    • Studien
      • Allgemeine Informationen
      • Ablauf
      • Teilnahme
      • Lungenkrebs-Studiengruppe Köln
    • Arztsuche
      • Ärzte in Ihrer Nähe finden
  • Cologne Conference on Lung Cancer
Seite wählen

Insights into ALK-driven cancers revealed through development of novel ALK tyrosine kinase inhibitors

Lovly CM, Heuckmann JM, de Stanchina E, Chen H, Thomas RK, Liang C, Pao W

Journal: Cancer Research, Vol 71, No 14, July 2011, doi: 10.1158/0008-5472.CAN-10-3879
Veröffentlichung: Juli 2011


Das Netzwerk Genomische Medizin (NGM) Lungenkrebs wurde im März 2010 von der Kölner Lungenkrebsgruppe (Lung Cancer Group Cologne) gegründet, um zunächst in Nordrhein-Westfalen eine umfassende und qualitativ hochwertige molekulare Diagnostik für alle Patienten mit Lungenkrebs anzubieten und so die Implementierung personalisierter Therapie in der klinischen Routineversorgung zu fördern. Mittlerweile agiert das NGM bundesweit und strebt eine Flächendeckung in Deutschland an.

Kontakt

Netzwerk Genomische Medizin
Universitätsklinikum Köln (AöR)
Gebäude 5, Ebene/Raum 2b.007
Kerpener Str. 62
50937 Köln

+49 221 478 -96532
+49 221 478-3531

  • © 2015 – 2020 Netzwerk Genomische Medizin
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress